- Details
- Kategorie: Betriebssysteme
- Zugriffe: 2234
- Webcode: wc2103161132
Für die Netzwerkkonfiguration ist es hilfreich macOS wissen zulassen, welche weiteren Geräte dauerhaft mit einer festen IP-Adresse im Netzwerk vorhanden sind.
![]()
Netzwerk
![]()
Apple
Die Datei „hosts“ befindet sich im folgenden Verzeichnis:
/etc/hosts
Und lässt sich mit VIM als sudo bearbeiten. //
In der Console/Terminal mit:
sudo vi /etc/hosts
Öffnen und bearbeiten.
| ### Editieren ### | |
| i | Einfügen links vom Cursor |
| I | Einfügen am Zeilenanfang |
| a | Einfügen rechts vom Cursor |
| A | Einfügen am Zeilenende |
| o | Neue Zeile unterhalb der aktuellen Zeile einfügen |
| O | Neue Zeile oberhalb der aktuellen Zeile einfügen |
| x | Lösche das Zeichen unter dem Cursor |
| rc | Ersetze ein Zeichen unter Cursor durch das Zeichen "c" |
| R | Überschreiben ab Cursorposition |
| sText | Ersetze ein Zeichen durch "Text" |
| SText | Ersetze ganze Zeile durch "Text" |
| nsText | Ersetze n Zeichen durch "Text" |
| cwText | Ersetze Wort durch "Text" |
| ccText | Wie Stext |
| cc | Bis zur nächsten Zeilengrenze überschreiben |
| dd | Aktuelle Zeile ausschneiden(löschen) |
| d$ | Aktuelle Zeile ab dem Cursor ausschneiden(löschen) |
| 4Befehl | Wiederhole den Befehl vier mal (s. nächste Zeile) |
| 4dd | Ab aktueller Zeile vier Zeilen löschen |
| esc | Zum Beenden der Texteingabe |
| ### vi beenden ### | |
| :q | Verlassen ohne zu speichern. Funktioniert nur, falls das Dokument nicht verändert wurde. |
| :q! | Verlassen ohne zu speichern auch bei modifiziertem Dokument. |
| :wq | Schreiben des Puffers und Verlassen. |
| :wn | Der Puffer wird geschrieben und das nächste Dokument geladen. |
| ZZ | Wie :wq. |
| :x | Wie :wq. |
| Text kopieren | |
| vv | Kopiert aktuelle Zeile in einen Puffer. |
| nv | Kopiert n+1 Zeilen in einen Puffer. |
| yw | Kopiert ein Wort rechts vom Cursor in Puffer. |
| yb | Kopiert ein Wort links vom Cursor in Puffer. |
| d5d | Ab aktueller Zeile 5 Zeilen in den Puffer und löschen |
| p | Text aus dem Puffer an Cursorstelle einfügen |
